Eine tödliche Lungenentzündung kann nicht nur das Coronavirus verursachen, auch eine Legionellen-Infektion kann der Auslöser sein. Legionellen entstehen vor allem bei längerem Gebäudestillstand ...
Warum manche Seen für Privatpersonen nicht zugänglich sind und weshalb der Staat für ausreichend Trinkwasser sorgen muss, einzelne Personen aber dennoch keinen Anspruch auf selbiges haben, erklä...
Die Sommer werden heißer, Trockenperioden häufen sich. 2015 gab es deshalb in einigen Ortschaften Probleme mit der Wasserversorgung, das Autowaschen und Befüllen des Pools war verboten. Warum da...
Lassen Sie das Wasser in der Hoteldusche schon einige Minuten vor dem Duschvergnügen laufen? Ernst Blaha vom Forum Wasserhygiene tut das. Warum das wichtig für die Gesundheit ist und was es bei ...
In Frankreich wurde dieses Jahr zum ersten Mal die 45 Grad-Marke geknackt, gleichzeitig folgt in Spanien ein Temperaturrekord dem nächsten. Auch in Österreich sind die erhöhten Temperaturen spür...
Eine neue EU-weite Trinkwasserrichtlinie sorgt für Aufregung. Laut ÖVP-Europaabgeordneten Lukas Mandl soll sie für schlechteres Trinkwasser sorgen und die Wasserversorger zusätzlich belasten. St...
Im neuen Wissensdurst Podcast erklärt Regina Sommer, Leiterin des Instituts für Hygiene und Angewandte Immunologie an der Medizinischen Universität Wien, was Mikroplastik in unserem Körper macht...
In der neuen Wissensdurst-Ausgabe erzählt Günter Blöschl wie Hochwasser vom Klimawandel beeinflusst und wie sich die Trinkwasserqualität nach Hochwasserereignissen verändert. Der Wissenschaftler...
Nicht nur der Klimawandel beeinflusst die Wasserversorgung, sondern auch die Demografie. Wie mit Wassermangel umgegangen werden kann und wie Wasser dahin kommt, wo es wirklich gebraucht wird, er...
Der lange, trockene Sommer führte dieses Jahr in mehreren niederösterreichischen Gemeinden zu Problemen in der Trinkwasserversorgung. Worauf Wasserversorger sich zukünftig einstellen müssen und ...